OLED Fernseher von Sony

Große organische Schirme hat Sony schon sehr früh entwickelt – deutlich vor den aktuellen Platzhirschen Samsung und LG. So zeigte das Unternehmen bereits 2001 ein 13-zölliges OLED-Display und gliederte mit Field Emission Technologies eine eigene Firma zur Weiterentwicklung der OLED-Technik – die bei Sony FED hieß – aus. 2009 wurde das FED-Projekt zu den Akten gelegt.



Über das Unternehmen Sony


Das Unternehmen wurde 1946 von Akio Morita und Masaru Ibuka als Tōkyō Tsūshin Kōgyō Kabushiki Kaisha (dt. etwa: Tokioter Kommunikationsindustrieunternehmen), abgekürzt Totsuko, im damals fast vollständig zerstörten Tokio gegründet. Schon in dieser Zeit war Sony in der Unterhaltungselektronik aktiv.

Sony ist ein vielseitiges Unternehmen und widmet sich nicht nur der TV und Elektroindustrie, sondern agiert auch seit der Fusion mit dem Tonträgerunternehmen CBS Records 1988 zu Sony Music Entertainment (SME) im Film- und Musikgeschäft.


Welche OLED Fernseher bietet das Unternehmen Sony an


Sony hat, wie oben erwähnt, eine recht große Auswahl, was die OLED TV Technologie betrifft. Sein erster OLED-Fernseher ist der elf Zoll große XEL-1. Aber wegen der hohen Produktionskosten der OLED-Displays und der geringen ist es für Sony seit 2009 nicht mehr rentabel, an der OLED-Technologie zu arbeiten.


Die Formen der Sony OLED TVs


Sony wird dieses Jahr keine Curved OLED TVs anbieten, die den Zuschauer noch mehr in das Filmgeschehen integrieren sowie die Farben, Kontraste und Bilder dem Zuschauer besser herüberbringen sollen. Aber dafür haben nicht nur die Personen bei den 4K-LED-Fernsehern Fernsehgenuss, die mittig vom Fernseher sitzen.


Die Qualität von Sony OLED TVs


Leider fertigt Sony derzeit keine OLED Fernseher, so lässt sich auch nichts über die Qualität ihrer OLED Technologie sagen.