Typ | 55 Zoll, Ambilight, HDR, OLED, Smart TV, Ultra HD |
Marke | Philips |
EAN(s) |
8718863010457 |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (Ultra HD) |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll / 139,7 cm |
Farbe | Silber |
Anschlüsse | DVB-T/ T2/ T2 HD/ C/ S/ S2 |
Lieferumfang | Fernbedienung, 2 x AA-Batterien, Tischfuß, Netzkabel, Kurzanleitung, Broschüre zu rechtlichen und Sicherheitsinformationen |
Besonderheiten | Integriertes 6.1 Soundsystem - 30 Watt |
Nun möchte auch Philips im Markt der Oled-TV´s mitmischen und setzt auch bei ihrem neusten Gerät wieder auf die schöne Ambilight Hintergrundbeleuchtung. Der 55POS901F/12 ist damit der weltweit erste Ambilight Fernseher in Verbindung mit einem OLED TV Panel.
Es war nur eine Frage der Zeit bis Philips die Vorteile der OLED Technologie erkennt und erste Geräte auf dieser Basis auslegt. Wir haben insgeheim schon eine Weile darauf gewartet das neben LG auch andere Hersteller endlich vermehrt auf OLED setzen. Philips hat den zweiten Schritt nun pünktlich zum Weihnachtsgeschäft getan.
Eine weitere Besonderheit liegt in der verbauten 6.1 Soundbar welche über eine Gesamtleistung von 30 Watt verfügt. Die meisten Fernsehergeräte werden mit lediglich 20 Watt abgespeist. Hier scheint Philips seine Hausaufgaben gemacht zu haben. Bei der Anordnung wurden 6 Lautsprecher für Mitten, Höhen nach vorne platziert und ein Triple-Ring Lautsprecher mit Bassreflex auf der Rückseite.
Der Philips 55POS901F/12 verfügt bereits über die neue HDR Technologie. HDR sorgt für besonders gute Lichtdarstellungen und kann wesentlich mehr Helligkeitsstufen darstellen als bisherige Belichtungstechniken. Die menschliche Iris kann ein unfassbar großes Spektrum an Lichtstärken wahrnehmen, doch bisherige Fernseher waren gar nicht in der Lage sonderlich große Bandbreiten darzustellen.
Genau dort setzt der HDR Effekt nun an. Natürlich muss zur korrekten Darstellung von HDR auch die Signalquelle in geeigneter HDR-Qualität ausstrahlen.
Die nächste Generation der TV-Geräte setzt auf die neue OLED Technologie. OLED hat einige interessante Vor aber auch Nachteile, wobei die Vorteile deutlich überwiegen. Ein entscheidender Aspekt liegt in der Ausleuchtung der Pixel. Während LED Fernseher eine Hintergrundbeleuchtung benötigen, leuchten die Pixel bei OLED Fernseher aus eigener Kraft.
Jedes einzelne Pixel produziert somit Farbe aber auch Licht. Ist ein OLED Pixel aber abgeschaltet, so ist es auch wirklich schwarz. Ein LED-Pixel hingegen wird durch die Hintergrundbeleuchtung angestrahlt und hat somit immer einen Graustich. Der OLED Fernseher sorgt somit für unvergleichlich gute Kontraste im Vergleich zu herkömmlichen LED-TV-Geräten.
Wenn sie Full HD schon als sehr scharf empfinden, werden sie von der 4K Auflösung begeistert sein. Erste Sender wie Sky strahlen bereits Testsendungen in Ultra HD aus und die Bilder sind wirklich atemberaubend. Ultra HD verfügt über die vierfache Auflösung eines normalen HD Fernseher und lässt zudem veraltete Filme durch Hochskalierung besser aussehen.
Einmal Ambilight, immer Ambilight. Die heimische Wohnung ist ihre Wohlfühloase und sollte somit in allen Bereichen den Ansprüchen genügen. Philips Ambilight sorgt für warme und einladende Stimmung. Die modernen Geräte verfügen inzwischen über eine sehr ausgereifte Lichttechnik die jedes TV Erlebnis bereichert.
Ambilight Beispielvideos
Auch bei diesem Gerät setzt Philips wieder auf das bewährte Android System aus dem Hause google. Wie gewohnt erhält man somit Zugriff auf den Google Play Store und kann auf die volle Bandbreite an TV-Apps zugreifen. Dank Quadcore Prozessor agiert das Menu sehr flüssig.
Android zeichnet sich insbesondere durch sehr ausgereifte und Benutzerfreundliche Bedienung aus.
Der neue OLED TV von Philips hinterlässt einen ordentlichen Eindruck. 4k UHD, Ambilight, Premium Hersteller. Wo ist der Haken? Der Haken ist natürlich im Preis und es bleibt bleibt noch abzuwarten, wie er sich im Markt schlagen wird. Derzeit sind logischerweise noch keine Kundenrezensionen verfügbar die mehr über die Zuverlässigkeit des Gerätes aussagen könnten.
Dennoch sind wir sehr zuversichtlich und gleichzeitig erfreut das immer mehr Hersteller in den OLED TV Markt hinein stoßen.